Wir sammeln E-Learning-Tools für unterschiedliche Nutzungsformen
| Nutzungsformen | Tool-Kategorien | Tools dazu | Anwendungsbeispiele | 
|---|---|---|---|
| 1. Zugang zum Weltwissen | Internet-Suchmaschinen | google, yahoo, miro (Video, Audio) | Methode „Webquest“ zum Einstieg in ein Thema | 
| 2. Kontent erstellen | |||
| 2.1 Online-Texte | Editoren | ||
| 2.2 Filme | animoto | ||
| 2.3 Präsentationen | Präsentationssoftware | prezi, glogster, vuvox | |
| 2.4 Audio-Dateien | audacity, vocaroo | ||
| 3. Kontent publizieren | |||
| 3.1 Online-Texte | Blogs | ||
| 3.2 Filme | youtube , podomatic | ||
| 3.3 Präsentationen | prezi, vuvox, slideshare, brainshark | ||
| 3.4 Audiodateien | audioboo (?) ,vocaroo, audacitiy | ||
| 4. kooperatives Lernen | |||
| 4.1 Diskutieren | Foren / Virtuelle Klassenräume | voxopop, voicethread (beide Audioforen), conceptboard, Flickr (Diskussionsbereich), VC: Adobe Connect, Skype | http://www.flickr.com/groups/1701066@N23/discuss/72157626766124368/ - opco11 Diskussionsmöglichkeit zum Thema Lernumgebungen | 
| 4.2 Informationen / Argumente etc. sammeln | WIKIs, Brainstorming-Software | ietherpad, googledocs; Brainstorming-Tools: s. http://mms.uni-hamburg.de/2011/05/18/mindmapping/ | mit Teilnehmern/einer Community Nutzungsformen und E-Learningtools zusammenstellen | 
| 4.3 Informieren | Blogs, Homepages, Twitter | Blogs: Wordpress, Twitter & Tools drum herum: http://trickr.de/die-besten-twitter-tools-in-einer-gesamt-liste/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+Trickrde+%28Trickr.de%29&utm_content=Twitter | vielleicht demnächst als Aufzeichnung Bsp. zu Microblogging in Unternehmen: http://trainingkonzepte.blogspot.com/2011/05/spontan-organisiertes-event-am-rande.html; Blogs in der Uni: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/startseite/nutzungsmoglichkeiten-fur-blogs-im-kontext-von-universitat/ | 
| 4.4 gemeinsam an Dokumenten arbeiten | ietherpad, googledocs | ||
| 4.5 Dateien teilen | File-Sharing-Tools |