Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| playground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/28 10:40] – [gelungene Anfänge] tobias | playground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/29 12:21] (aktuell) – melanie | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| - **Objekte zeigen** | - **Objekte zeigen** | ||
| Beispiel 1: Passend zum Thema können Objekte gezeigt werden, die von den Sus betrachtet, berührt, gerochen (Chemie und Biologie) werden können. Hier ist vor allem die Aktivierung mehrerer Sinne wichtige. | Beispiel 1: Passend zum Thema können Objekte gezeigt werden, die von den Sus betrachtet, berührt, gerochen (Chemie und Biologie) werden können. Hier ist vor allem die Aktivierung mehrerer Sinne wichtige. | ||
| + | |||
| + | - **Redekette** | ||
| + | Beispiel 1: "Was wisst ihr schon zu dem Thema; Was interessiert euch besonders?" | ||
| ====== gelungene Enden ====== | ====== gelungene Enden ====== | ||
| Zeile 49: | Zeile 52: | ||
| - **Den Kreis schließen** | - **Den Kreis schließen** | ||
| Beispiel 1: (Am Anfang des Gesprächs: " | Beispiel 1: (Am Anfang des Gesprächs: " | ||
| + | |||
| + | - **Kernaussage wiederholen** | ||
| + | Beispiel 1: „Um abzuschließen möchte ich nochmal das wichtigste wiederholen: | ||
| + | |||
| + | - **Tipps geben** | ||
| + | Beispiel 1: „So die Stunde war jetzt etwas komplizierter, | ||
| + | |||
| + | |||