Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| playground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/25 12:51] – [gelungene Enden] emilie | playground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/29 12:21] (aktuell) – melanie | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Beispiel 1: " | Beispiel 1: " | ||
| + | - **Eindrücke**. | ||
| + | Beispiel 1: Bilder zum entsprechenden Thema an die Tafel hängen oder ein Video dazu abspielen. Ohne etwas dazu zu sagen. | ||
| + | -->Weckt Interesse, steigert Spannung und regt die SuS direkt zum Nachdenken an, worum es in der Stunde gehen könnte. | ||
| + | |||
| + | - **Rollenspiel zur Hinführung zum Thema**. | ||
| + | Beispiel 1: Während eines Rollenspiels können bestimmte Probleme bewusst gemacht werden und die SuS haben einen ersten Kontakt mit dem Thema. | ||
| + | |||
| + | - **Objekte zeigen** | ||
| + | Beispiel 1: Passend zum Thema können Objekte gezeigt werden, die von den Sus betrachtet, berührt, gerochen (Chemie und Biologie) werden können. Hier ist vor allem die Aktivierung mehrerer Sinne wichtige. | ||
| + | |||
| + | - **Redekette** | ||
| + | Beispiel 1: "Was wisst ihr schon zu dem Thema; Was interessiert euch besonders?" | ||
| ====== gelungene Enden ====== | ====== gelungene Enden ====== | ||
| Zeile 35: | Zeile 47: | ||
| Beispiel 1: "Noch einmal kurz zusammengefasst: | Beispiel 1: "Noch einmal kurz zusammengefasst: | ||
| - | -**Die Schleife schließen"**. | + | - **Aufforderung zur Redekette oder ähnlichem** |
| - | Beispiel 1: | + | Beispiel 1: "Damit ihr die wichtigsten Aspekte des heutigen Themas nicht so schnell vergesst, bitte ich jeden einzelnen von euch, kurz in eigenen Worten zu beschreiben, |
| + | |||
| + | - **Den Kreis schließen** | ||
| + | Beispiel 1: (Am Anfang des Gesprächs: " | ||
| + | |||
| + | - **Kernaussage wiederholen** | ||
| + | Beispiel 1: „Um abzuschließen möchte ich nochmal das wichtigste wiederholen: | ||
| + | |||
| + | - **Tipps geben** | ||
| + | Beispiel 1: „So die Stunde war jetzt etwas komplizierter, | ||
| + | |||
| - | - **Zitat**. | ||
| - | Beispiel 1: | ||