Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
playground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/28 09:09] – [gelungene Enden] emilieplayground:gute_anfaenge_und_enden [2020/04/28 10:40] – [gelungene Anfänge] tobias
Zeile 29: Zeile 29:
 -->Weckt Interesse, steigert Spannung und regt die SuS direkt zum Nachdenken an, worum es in der Stunde gehen könnte.  -->Weckt Interesse, steigert Spannung und regt die SuS direkt zum Nachdenken an, worum es in der Stunde gehen könnte. 
  
 +- **Rollenspiel zur Hinführung zum Thema**.
 +Beispiel 1: Während eines Rollenspiels können bestimmte Probleme bewusst gemacht werden und die SuS haben einen ersten Kontakt mit dem Thema.
 +
 +- **Objekte zeigen**
 +Beispiel 1: Passend zum Thema können Objekte gezeigt werden, die  von den Sus betrachtet, berührt, gerochen (Chemie und Biologie) werden können. Hier ist vor allem die Aktivierung mehrerer Sinne wichtige.
  
 ====== gelungene Enden ====== ====== gelungene Enden ======
Zeile 43: Zeile 48:
  
 - **Den Kreis schließen** - **Den Kreis schließen**
-Beispiel 1: (Am Anfang des Gesprächs "Wissen Sie, warum Vögel in einer V-Formation fliegen?" und am Ende "Wie die Vögel müssen wir unseren Teamgeist zeigen und uns gegenseitig unterstützen!"). +Beispiel 1: (Am Anfang des Gesprächs"Wissen Sie, warum Vögel in einer V-Formation fliegen?"und am Ende"Wie die Vögel müssen wir unseren Teamgeist zeigen und uns gegenseitig unterstützen!"). 
  
Drucken/exportieren